
Der Black Swan Pub
London ♦ Est. 1913
Willkommen im Black Swan
Möchtest du manchmal an einen Ort gehen, an dem dich jeder mit Namen kennt? An dem man dir dein Lieblingsgetränk serviert, ohne, dass du ein Wort sagen musst?
Dann besuche mich im Black Swan – deiner neuen Stammkneipe!
Es spielt keine Rolle, ob du dich nach einem langen Arbeitstag entspannen möchtest, dich auf eine Runde Billard mit deinen Freunden triffst oder Lust hast, neue Leute kennenzulernen. Im Black Swan findet sich immer die richtige Beschäftigung, um dem schnöden und stressigen Alltag zu entfliehen.
Das Black Swan ist ein rustikaler (und fiktiver) Pub in London, der schon zu Zeiten deiner Urgroßeltern da war. Früher noch als Zwischenstopp, um auf dem Heimweg von der Arbeit die Lohntüte zu erleichtern, ist er heute eine angesagte Studentenkneipe, die es bereits in einige Reiseführer geschafft hat. Denn samstags ist Vorglühen im Black Swan angesagt, bevor sich die Touristen ins Partyleben stürzen!
Unter der Woche geht es meist ruhiger zu. Da ist immer Zeit für eine Runde Darts oder Billard. Und ich verspreche dir, dort findest du auch einige heiße Bookboyfriends zum Flirten. Oder vielleicht triffst du sogar auf deine große Liebe?
Also, komm vorbei und schnapp dir einen Barhocker. Die bezaubernde Jane hinter dem Tresen hat schon dein Wunschgetränk vorbereitet!
Geschichte des Pubs

Das Black Swan wurde 1931 von dem ehemaligen Bergmann Arthur Jenkins eröffnet, der nach Schließung der Levant Mine seine Heimat Trewellard verließ, um in London sein Glück zu finden. Mit dem Pub erfüllte Arthur sich seinen Lebenstraum. Er wollte einen Ort schaffen, an dem die Arbeiter der Umgebung nach einem harten Arbeitstag bei einem Pint mit Freunden ihre Sorgen vergessen. Und das gelang ihm.
Bis heute ist die gemütliche Atmosphäre des Pubs durch die rustikale Einrichtung geprägt, die noch in großen Teilen im Original erhalten ist. Die dunklen Holzbänke und Tische aus warmem Eichenholz erzählen die Geschichten der Menschen, die in den vergangenen Jahrzehnten über die Dielen aus Kirschholz getanzt und getorkelt sind.
Seit der Erweiterung des Pubs in den 1970er Jahren bildet die historische Theke den Mittelpunkt der Räumlichkeiten. Der zusätzliche Platz brachte schließlich die Transformation der Bar. Mit Billardtischen, Dartscheiben und den aktuellen Hits in der Musikbox lockte das Black Swan fortan Studenten herbei und wurde zum kulturellen Knotenpunkt des Viertels.
Als es 2015 zum ersten Mal in einem angesagten Reiseführer als perfekter Startpunkt für eine Tour durch das aufregende Londoner Nachtleben genannt wurde, war dies nicht nur ein Zeichen für seinen Erfolg, sondern auch eine Hommage an seine Anfänge. Bis zum heutigen Tag wird Arthurs Erbe hochgehalten: Im Black Swan ist jeder willkommen, der eine gute Zeit mit seinen Freunden und ein Bier zum fairen Preis haben möchte.